Kettenreaktion – Energie in Bewegung – Ein Projekt der OGTS Litzendorf

 

Die OGTS Litzendorf nahm an MINT-Projekt teil

Im Rahmen der MINTmachtage 2025 wurde die Turnhalle der Grundschule Litzendorf zum Schauplatz eines besonderen Experiments: Unter dem Motto „Kettenreaktion – Energie in Bewegung“ gestalteten die Kinder der OGTS Litzendorf gemeinsam eine kreative und überraschende Kettenreaktion mit viel Fantasie und Bewegung!

Anstelle von typischen Materialien kamen Bücher, Spielkarten, ein Trampolin, ein Bobbycar – und sogar die Kinder selbst! zum Einsatz. Mit vollem Einsatz und viel Teamarbeit entwickelten die Gruppen Abschnitte der Kettenreaktion, die am Ende miteinander verbunden wurden. Die Kinder waren also nicht nur Zuschauer, sondern ein aktiver Teil der Kette: Sie kippten Bücher, liefen los, sprangen auf das Trampolin oder setzten das Bobbycar in Bewegung.

Dabei wurde auf spielerische Weise deutlich, wie Energie weitergegeben und in verschiedene Bewegungsformen umgewandelt wird – mal rasant, mal leise, mal überraschend. Was am Anfang wie ein einfaches Umstoßen begann, endete in einer mitreißenden Gesamtkonstruktion, die alle zum Staunen brachte.

Die Aktion war Teil der bundesweiten MINTmachtage und zeigte eindrucksvoll, wie spannend Naturwissenschaften im Alltag sein können – vor allem, wenn man selbst mittendrin steckt!

 

 

 

Und es kam noch besser:

Für das originelle Konzept und die kreative Umsetzung wurde die OGTS Litzendorf mit einem Preis ausgezeichnet! Die Jury lobte besonders den Einfallsreichtum, die Einbindung der Kinder und die Teamarbeit.

Wir sagen Danke an alle kleinen und großen Tüftlerinnen und Tüftler, an das OGTS-Team und die betreuenden Studenten für diese tolle Mitmachaktion.

OGTS-Team Litzendorf