Infos zum Übertritt

Im Monat Mai erhalten die Kinder der 4. Klassen ihr Übertrittszeugnis, das über den Werdegang in der 5. Jahrgangsstufe entscheidet.

Maßgeblich sind dafür die Noten in den Fächern MathematikDeutsch und HSU.

Beträgt der Notenschnitt 2,33 (oder besser), so ist das Kind für den Übertritt auf ein Gymnasium im folgenden Schuljahr geeignet. Für den Besuch einer Realschule ist ein Notenschnitt von 2,66 (oder besser) nötig.

Ab einem Notenschnitt von 3,00 wird der Besuch unserer Mittelschule in Litzendorf empfohlen.

Unabhängig von den erzielten Leistungen und den im Zeugnis ausgewiesenen Noten haben die Kinder die Möglichkeit, den Probeunterricht an der von ihnen gewünschten Schule zu absolvieren, falls die Zeugnisnoten einen Übertritt nicht unmittelbar gewährleisten.

Der Probeunterricht findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Mai in den Fächern Deutsch und Mathematik statt und gilt mit den Noten 3 und 4 als bestanden. Erreicht das Kind zweimal die Note 4 kann es auf Willen der Eltern dennoch übertreten. Sind die Noten schlechter, ist ein Übertritt nicht möglich.

Die Aufnahmebedingungen sollen Eltern helfen, den aktuell richtigen Weg für ihr Kind zu finden.  Sie stellen sicher, dass dem Kind künftig nichts abverlangt wird, was es momentan nicht leisten kann.

Die Mittelschule in Litzendorf geht bis zur Jahrgangsstufe 6 und ermöglicht den Kindern, wohnortnah und in kleinen Klassen etwaige Lerndefizite der 4. Klasse aufzuholen und Stärken weiter auszubauen.  So haben die Schülerinnen und Schüler jeweils nach dem Besuch der 5. oder 6. Klasse erneut die Möglichkeit an das Gymnasium oder an die Realschule zu wechseln (bei entsprechendem Notendurchschnitt).  Nach der 6. Klasse besteht zudem die Möglichkeit an die Mittelschule in Memmelsdorf oder an die Mittelschule in Scheßlitz (M-Zweig) zu wechseln.

Über folgenden Link gelangen Sie zur Internetseite des Kultusministerium mit weiteren Informationen speziell zum Übertritt und Schulwechsel in Bayern.

 

 

 

Übertrittsinformationsabend

Der diesjährige Übertritts-Informationsabend findet am Donnerstag, den 01.Dezember 2022 in der Seehofhalle in Memmelsdorf statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.

Am Übertritts-Informationsabend selbst werden die vier Schularten mit ihren Besonderheiten vorgestellt sowie auf das Angebot an Schulen im Raum Bamberg hingewiesen. Es werden jedoch keine Schulen konkret vorgestellt. Stattdessen wird den Eltern zeitnah ein Informationsblatt mit allen Terminen weiterer Informationsabende der Gymnasien, Realschulen, Wirtschaftsschulen und ggf. Mittelschulen sowie die Übersicht der Kontaktmöglichkeiten für eine intensivere Einzelberatung bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

 

 

Informationsmaterial

Elternanschreiben_Infomaterial_Klasse4_BA

Begleitschreiben_Anmeldebogen für ein Beratungsgespräch

Anmeldung_Beratungsgespräch_2023